Kategorie: Fußball

– Sieg nach hartem Kampf –

Am Sonntag traf die SG nach zwei Wochen Pause wieder auf einen Gegner und konnte zeigen, daß sie die zwei Wochen gut trainiert hat.

Abzüglich natürlich der miesen Tage zuvor und insbesondere der Trainingsabsage am Donnerstag.

Im Verhältnis zu den vergangenen Tagen war der Sonntag ein herrlicher Tag – ein typischer sonniger Herbsttag mit Wind aus Ost – aber da wo die Sonne schien, war es warm.

Natürlich außer auf dem Platz, denn da war es nicht warm, es ging über 94 Minuten heiß her…

Weiterlesen »

 – Heimsieg auf fremdem Platz –

Eigentlich hätte die SG Saarmund am vergangenen Sonntag ein Heimspiel gehabt – da in Friesack jedoch eine große Feier anstand, baten unsere Gäste uns um eine Spielverlegung auf den Samstag. In Saarmund selbst war das Vereinsheim vermietet und auch sonst ist ja in Rehbrücke vieles besser, zum Beispiel gibt es dort einen sehr guten Kunstrasenplatz, für den sich Trainer Meinert entschied.

Die medizinische Betreuung übernahm Doc Detti, sodaß ich mich um meinen Drittjob als Assistenztrainer kümmern konnte und beide Mannschaften dann in Rehbrücke bei teilweise bewölkter, teilweise heiter-sonniger Wetterlage das  Spiel absolvierten.

Saarmund hatte beim letzten Auswärtsspiel in Friesack Lehrgeld bezahlt und 3:1 verloren, vielleicht hatten die Gäste deshalb die Saarmunder etwas unterschätzt, aber die Mannschaft von Saarmund zeigte sofort Kampfgeist und Angriffswillen und wollte sich auch in Rehbrücke nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, sodaß sie unter den Anfeuerungsrufen von ca. 50 aus Saarmund angereisten Fans wie die Feuerwehr loslegten.

Friesack war ständig unter Druck und schon in der 6. Minute gelang T. Schröder das 1:0.

Nach einer Ecke bekamen die Friesacker den Ball nicht aus dem Strafraum, es sah zunächst aus, als ob Schröder im Abseits stünde, er hat sich aber aktiv aus dem Abseits bewegt und bekam dann mit dem Rücken zum Tor den Ball, drehte sich und schob eiskalt ein.

(Bild: …es brennt im Friesacker Strafraum)

In der 13. Minute dann eine herrliche Kombination, beginnend beim Mannschaftskapitän Florian Schulz, der sich den Ball an der Mittellinie nahm und auf den Strafraum der Gäste zusprintete, dann ein präzises Abspiel, welches letztendlich bei Tilman Käpnick landete, der überlegt und gekonnt zum 2:0 einlochte.

Bis zur Halbzeit ergaben sich kaum Chancen der Gäste, die allerdings im Mittelfeld sehr zweikampfstark auftrumpften, sodaß in der 32. Minute Gilmeister nach taktischem Foul die gelbe Karte sah und kurz vor Halbzeit dann auch Robert Städter das gleiche Schicksal ereilte.

Die zweite Halbzeit begann wie die erste aufgehört hatte, teilweise waren die Saarmunder nur durch Fouls zu stoppen, was den Schiedsrichter nicht daran hinderte, nur den Saarmundern (bis auf eine einzige Ausnahme am Ende des Spiels) die gelbe Karte zu zeigen.

Aus einem dieser Fouls gab es dann einen Freistoß aus halbrechter Position, der von

Tilman Käpnick perfekt in den Dreiangel des gegnerischen Tores gezirkelt wurde – der Friesacker Torhüter hatte nicht den Hauch einer Chance.

Ein perfektes Tor, mit dem sich Tilman selbst für seine aufopfernde und gute Spielweise belohnte!

Nun sollte man eigentlich glauben, daß Saarmund den Sieg im Sack hatte, allerdings ist ja auch Friesack bekannt dafür, daß sie nicht aufstecken und kämpfen können.

Aus einem harmlosen Freistoß aus halblinker Position erzielte Friesack dann noch den Treffer zum 3:1 – weder die Mauer der Gastgeber noch der Torwart sahen dabei besonders gut aus, denn aus – eigener – Sicht kullerte der Ball rechts unten ins Tor hinein, sodaß die Gäste durch diesen selbst verschuldeten Anschlußtreffer durch die Gastgeber, noch einmal stark gemacht wurde.

Es ergab sich weiterhin ein sehr kämpferisches Spiel, in dem dann sowohl Tilman als auch der Mannschaftskapitän der Gastgeber gelbe Karten erhielten und in der 84. Minute Kay Moser artistisch einen Ball von einem durchgelaufenen Friesacker hielt, der – zum Glück für die Gastgeber – keinen Druck hinter den Ball mehr bekam.

In der 86. Minute fiel dann daß mehr als umstrittene 3:2 durch die Gastgeber, nachdem ein Spieler der Gäste im passiven Abseits stand, dann aktiv wurde und den Torwart der Gastegber aktiv behinderte, sodaß dieser Treffer irregulär war, weil es sich letztendlich um ein aktives Abseitstor handelte.

Es gab viel Hin und Her, der Linienrichter hatte auch die Fahne oben, der Schiedsrichter überstimmte ihn dann schließlich und gab eine zweite gelbe Karte an Robert Städter, die er später jedoch zurücknahm – allerdings das Tor für die Gäste gab, und mit diesen unseriösen und schlechten Entscheidungen weitere Unruhe in das kämpferische Spiel hineinbrachte.

Man kann nicht von einem Zittersieg der Gastgeber sprechen, denn im Prinzip hatten sie kaum eine echte Torchance zugelassen und das Ergebnis trügt darüber hinweg, daß die Gastgeber von der ersten bis zur letzten Minute das Spiel im Griff hatten.

Gegen Ende war das Spiel selbstverständlich von zahlreichen taktischen Fouls hier und da geprägt – allerdings nur eine gelbe Karte für die Gastgeber zeigt, daß da etwas nicht stimmen kann.

Nach der völlig inakzeptablen Schiedsrichterleistung im vorigen Heimspiel nun erneut eine schlechte Schiedsrichterleistung, mit der die Saarmunder klarkommen mußten und insoweit extrem viel Glück hatten, daß es keine Platzverweise gab.

Nach Abpfiff gab es noch einen kleinen Tumult, der immer noch aus der 86. Minute herrührte, aber dieser beruhigte sich schnell und die Gäste zeigten sich als faire Verlierer.

SG Saarmund: Moser – Städter, Schulz (78. List), Kühn, Grigull, F., Gilmeister, Käpnick, T., Abert, Schröder (46. Selinger), Zimmermann, Grigull, J.;

Bank: List, Curio, Selinger; Trainer: Meinert

KaRa

Was lange wehrt, wird endlich gut. Dieses Sprichwort trifft genau auf das Fußballcamp zu, das am ersten Septemberwochenende auf unserem Sportplatz stattfand. Von Freitag 14.00 Uhr bis Sonntag 17.00 Uhr trainierten Jürgen Zentgraf, besser bekannt als „Zenga“ und Thomas Grunenberg mit der Unterstützung von engagierten Jugendtrainer des Vereins 60 Jungs und Mädchen.

Der Fokus lag auf der Schulung der Technik in unterschiedlichsten Übungen, Wettkämpfen und Spielformen. Aber auch die Torhüter kamen nicht zu kurz und wurden vom ehemaligen Torhüter Zenga im „Uhlsport Tages Basic“ – professionelles Torwarttraining – trainiert. Am Ende des Tages durften sie ihr Erlerntes am Ende des Tages im Keeper-Duell beweisen. Fünf Altersgruppen wetteiferten an den drei Tagen in unterschiedlichsten Disziplinen, wie einem Technikparcours oder dem härtesten Schuss. Am Ende jedes Trainingstages wurden die Sieger bei einer schönen Siegerehrung gekürt. Bei allem Wettbewerb stand selbstverständlich der Spaß im Vordergrund. Gerade am Finaltag bot sich die Möglichkeit für die Kinder, ihre Eltern in einigen Spielen
herauszufordern. Eltern wurden in Spielen wie „Tik-Tack-Toe“, „Eltern ärgert euch nicht“ oder „Rums-Bums“ von ihren Kinder an ihre Grenzen oder darüberhinaus getrieben. Abgeschlossen wurde das Camp von einem Abschlussspiel, in dem die Eltern jeder Altersklasse von ihren Kindern herausgefordert wurden.

Besonderen Dank für das einmalige Wochenende gilt neben Zenga und Thomas auch den vielen Eltern, die die Kinder und Trainer ständig mit Essen und Trinken versorgten und dadurch die gute Laune und Motivation an jedem Trainingstag sicherstellten. Im Namen der Kinder und der Trainer bedanken wir uns als SG Saarmund bei den Sponsoren hpc GmbH, Reisebüro Boomtours und Agro Saarmund, ohne diese das Camp nicht möglich gewesen wäre.

Weiterlesen »

Trotz, oder gerade wegen der nicht optimalen Umstände im letzten Jahr im Breitensport freuen wir uns das wir mit allen fussballbegeisterten  Jungs und Mädchen im Alter von 5-15 Jahren wieder 3 Tage Spaß und Spiele anbieten werden. „Zeig was in dir steckt“ heißt es von Freitag, 03. September bis Sonntag, 05. September 2021 auf dem Sportplatz am Berg; 14558 Nuthetal beim hpc-Fussballcamp.

Ausgestattet mit einer tollen Ausrüstung werden beim Torschuss, in Technik und in Spielformen, die jungen Fussballer angeleitet von Lizenztrainer der FTVSH so manche Tricks mit viel Spaß lernen. An jedem Tag gibt es in spannenden Wettbewerben Auszeichnungen, in bis zu vier Altersklassen zu gewinnen.

Höhepunkt dieses Fussballevents wird aber sicher der letzte Tag sein, wo es mit dem Messen der Schussgeschwindigkeit die letzten Medaillen zu gewinnen gibt und natürlich das SG Bettle, wenn sich die Kinder gegen ihre Eltern messen dürfen und am Ende in einem Fussballspiel jedes Team antritt. Glänzende Augen gibt es immer zum Abschluss der Veranstaltung bei der Siegerehrung in der jeder Teilnehmer seinen Siegerpokal bekommt.

Für alle Teilnehmer/innen besteht die Möglichkeit, durch unseren Partner, dem Deutschen Fussball Internat (DFI) ein einjähriges Stipendium in Bad Aibling im Wert von 20.000,- € zu gewinnen.

Am Samstag, dem 04. September, gibt es zu dem wieder den Uhlsport Torwart Tag Basic, der für alle zum Camp angemeldeten Keeper/innen ohne Zusatzkosten ist.

Für Fragen und Anmeldungen steht Jugendleiter Axel Richter, 0172-4808444,

edolan.ar@gmail.com als Ansprechpartner bei der SG Saarmund zur Verfügung oder auch online unter: www.FTVSH.de

Weiterlesen »

Du bist fußballbegeistert und hast Lust, die Freude am Fußball mit anderen zu teilen? Dann ist eine Mitgliedschaft bei der SG Saarmund genau das Richtige für Dich!

Acht Jugendmannschaften von ganz klein bis ganz groß sowie vier Herrenmannschaften bilden die Abteilung Fußball der SG Saarmund. Neuzugänge in den Mannschaften oder im Trainerteam heißen wir immer herzlich willkommen. Sei selbst am Ball aktiv oder übernimm als Trainer:in Verantwortung für eine Mannschaft. Das großzü- gige Trainingsgelände der SG Saarmund mit drei Spielflächen, um- fangreicher Trainingsausstattung und Vereinsheim bieten dafür die perfekten Bedingungen. Werde Teil des Vereins und gestalte die Zukunft des Fußballs in Saarmund mit.

Auf www.sg-saarmund.de/mitglied-werden kannst Du den Antrag auf Mitgliedschaft herunterladen und direkt bequem am PC oder Smartphone ausfüllen. Schau doch zur Saisonvorbereitung einfach schon einmal im Stadion am Berg vorbei. Wir freuen uns auf Dich!

Vorbereitungsplan 1. Männermannschaft

Di 01.07 – Testspiel (Auswärts) 19:00 Uhr FV Turbine Potsdam – SGS 54

Do 13.7 – Testspiel (Heim) 19:00 Uhr SGS 54 – SV Babelsberg 03 II

Sa 31.07. – So 01.08. – Derby Cup (Michendorf) 13:00 Uhr
SG Michendorf, Caputher SV, Lok Seddin, SGS 54

Di 03.08. – Testspiel (Heim) 19:00 Uhr SGS 54 – Potsdamer Kickers

So 08.08. – Testspiel (Heim) 16:00 Uhr SGS 54 – BW Beelitz

So 15.08. – Voraussichtlicher Saisonbeginn

Weiterlesen »

-ein herrlicher Spätsommertag am Berg-

Beide Teams traten am Sonntag mit unterschiedlichen Voraussetzungen, aber auch ersatzgeschwächt zum Match an. So fehlten wichtige Spieler auf beiden Seiten. Zudem hatte sich bei Cheftrainer Meinert die Hälfte des Trainerteams abgemeldet.

Weiterlesen »

 – ein schöner Sonntag im Havelland –

 

Am vergangenen Sonntag mußte die erste Mannschaft der SG Saarmund ins schöne Havelland reisen und zwar zur SV Roskow.

Eine etwas einsame Gegend, irgendwo zwischen der Stadt Brandenburg und der B 273, die nach Nauen führt, liegt Roskow.

Weiterlesen »

oder: Das Geheimnis derer vom Berge –

Aus alten und uralten Zeiten gibt es Geschichten, die vergißt man nicht. Wenn sie mit bestimmten Orten, meistens dunklen Wäldern oder Bergen verbunden sind, dann nennt man sie „Sagen“.

Eine solche Geschichte, die man wohl so schnell nicht vergißt, war das Spiel der SG Saarmund zu Hause gegen Borussia Brandenburg –wenn man der Zeitung glauben kann, ein Mitfavorit um die vorderen Plätze in der Kreisoberliga Havelland. Wobei die Saarmunder eigentlich nur von den Journalisten zum Favoriten gemacht wurden, sich selbst allerdings nicht so sehen.

Weiterlesen »

Freundschaftsspiel

Nach zwei Testspielen mit nicht so zufriedenstellenden Leistungen, konnte sich die Elf von Cheftrainer R. Meinert nun ein drittes Mal innerhalb von 8 Tagen in einem Spiel vorstellen. Trotz des Fehlens von Stammkräften, wie z.B. des Mannschaftskapitäns Florian Schulz und des Stammtorhüters Kay Moser konnte Cheftrainer R. Meinert auf einen großen Kader in diesem Testspiel bauen, der, auch durch die Möglichkeit des Zurückwechselns, komplett zum Einsatz kam.

Weiterlesen »

Aufgepasst! Am 29.07. um 18:30 Uhr trifft die 1. Männermannschaft auf den Frauen-Bundesligist 1. FFC Turbine Potsdam. Wir freuen uns für die mittlerweile schon fast zur Tradition gewordene Vorbereitungspartie auch wieder ZuschauerInnen im Saarmunder Stadion am Berg begrüßen zu können. Wir bitten alle BesucherInnen sich rücksichtsvoll zu verhalten und einen Mindestabstand von 1,50 m zueinander zu wahren. Beim Betreten des Sportlerheims, beispielsweise zur Nutzung der WCs, muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.

Wir freuen uns auf eine spannende Partie auf dem frisch frisierten Saarmunder grün! Die Anfahrt mit dem PKW ist über die Autobahnabfahrt Saarmund möglich.

Weiterlesen »

Pünktlich um 19:00 Uhr beging die SG Saarmund am Dienstag den Start in die Saison 2020/2021. Ca. 7 Wochen vor dem ersten Spieltag der Kreisoberliga begrüßte Cheftrainer René Meinert 28 Spieler beim Trainingsauftakt im Saarmunder Bergstadion.

Auch ein paar Zuschauer, darunter Abteilungsleiter Daniel Fiebig, ließen es sich nicht nehmen, beim Aufgalopp dabei zu sein. Mit Applaus hießen sie die „Men in Blue“ willkommen und warfen anschließend gespannte Blicke auf die frischen Gesichter im Kader der SGS.

Nach einer ausführlichen Fotosession mit der Saarmunder Fotografin Anne Sommer wurde ein lockeres Auftakttraining absolviert. Nach der Corona bedingten Pause hatte die SGG ja bereits im Juni schon intensive Trainingseinheiten absolviert.

Vier Neuzugänge standen am Dienstagnachmittag auf dem Platz und gaben ihren Einstand. Während Keeper Jerome Muralt (Tennis Borussia) zusammen mit dem etablierten Keeper Kay Moser dafür sorgen soll, dass hinten die Null steht, sind der ehemalige JCA Spieler Stefan Roggenbuck und Konstantin Brentel, der vom RSV Eintracht zur SGS wechselte, auf offensiveren Positionen zuhause. Glücklich ist man darüber, dass sich der erfahrene Mittelfeldstratege Tilman Käpnick (Babelsberg 03) der SGS angeschlossen hat. Der am Dienstag noch im Urlaub verweilende Angreifer Toni Schröder (FSV Babelsberg 74) komplettiert die Neuzugänge.

Nach dem Training gab es noch eine Bildschirmpräsentation zu den sportlichen und organisatorischen Vorgaben.

In der Vorbereitung absolviert die SGS 7 Testspiele. Highlight ist sicher das Spiel gegen das Bundesliga Team des FFC Turbine Potsdam. Aber auch Derbys gegen Caputh , Michendorf und den Teltower FV stehen an.

Die Termine:
26.07. BG Falkensee (Auswärts)
29.07. FFC Turbine Potsdam (Heim)
02.08. GW Großbeeren (Auswärts)
06.08. Teltower FV (Heim)
09.08. Ruhlsdorfer BC (Auswärts)
13.08. Caputher SV (Heim)
18.08. SG Michendorf (Heim)

Weiterlesen »

Die SG Saarmund ist sich ihrer Verantwortung für die öffentliche Gesundheit und die ihrer  Mitglieder und sonstigen Trainingsteilnehmer bewusst und hat die folgenden Maßnahmen entsprechend dem DFB-Leitfaden „Zurück auf den Platz“ zur Umsetzung der Vorgaben des § 6 Absatz 1 Satz 2 Ziffer 2 i.V.m. § 3 Absatz 1 SARS-CoV-2-EindV ergriffen: SGS Hygienekonzept v2.0 [PDF]

Weiterlesen »

In den kommenden Tagen wird die SG Saarmund den Mitgliedsbeitrag für die erste Jahreshälfte 2020 einziehen. Entgegen dem Vorgehen anderer Vereine haben wir uns zu einem normalen Beitragseinzug entschlossen, da die SGS Liquidität benötigt, um ihre Rechnungen bezahlen zu können. Auch jetzt muss der Sportplatz gepflegt und nötige Reparaturen erledigt werden.
Sollten Mitglieder wegen der Corona-Krise den Mitgliedsbeitrag nicht zahlen können, bitten wir sie darum, einen formlosen Antrag per Mail an info@sg-Saarmund.de zu senden.
Ps: Wir warten sehnsüchtig auf die konkreten Vorgaben der Landesregierung, inwiefern Vereinssport ab dem 15.05. wieder möglich sein soll!

Weiterlesen »

Zitiert von flb.de:

„Die Entscheidungsträger des Fußball-Landesverband Brandenburg (FLB) haben beschlossen, die Aussetzung des gesamten Spielbetriebs (Punkt-, Pokal- und Freundschaftsspiele) in allen Spielebenen des Verbandes und seiner Kreise bis zum 19. April zu verlängern. Darin eingeschlossen sind auch sämtliche Maßnahmen der Landesauswahlmannschaften, alle Trainer-Aus-, Fort- und Weiterbildungen sowie Schiedsrichterausbildungen. […]“

Weiterlesen »

 

In einem offiziellen Schreiben vom 16.03.20 gab die Gemeinde Nuthetal bekannt, dass in bzw. auf den kommunalen Hallen und Plätzen bis mindestens 19.04.20 kein Vereinssport stattfinden wird. Darüber hinaus sind alle Veranstaltungen in Räumlichkeiten der Gemeinde bis zum oben genannten Datum ausgesetzt. Für eine möglichst hohe Effektivität der Maßnahmen zur Eindämmung des neuartigen Coronavirus, passt die SG Saarmund ihre Maßnahmen den Vorgaben der Gemeinde an und wird den Trainingsbetrieb und alle anderen Veranstaltungen des Vereins ebenfalls bis zum 19.04.20 aussetzen. Wir bitten zu beachten, dass auch Freizeitsport in Gruppen außerhalb der Vereinsaktivität auf dem Gelände der SG Saarmund zu unterlassen ist.

Hintergrund der Maßnahmen ist das Ziel, die Ausbreitung des Virus möglichst zu verlangsamen, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten. So soll sichergestellt werden, dass Betroffene mit einem schweren Krankheitsverlauf eine optimale Behandlung erhalten können. Es ist deshalb wichtig, dass auch vermeintlich Ungefährdete ihre Aktivitäten mit anderen Menschen auf das Notwendigste reduzieren.

Sollten Mitglieder betroffen sein oder zu einer Risikogruppe gehören und aufgrund dessen nicht in der Lage sein Einkäufe oder wichtige Besorgungen zu erledigen, versuchen wir gerne Unterstützung zu vermitteln. Dazu genügt eine E-Mail an info@sg-saarmund.de.

Aktuelle Informationen zum Coronavirus gibt es auf der Seite des Robert Koch Instituts.

Weiterlesen »