Christoph Maier:
Das Derby gegen Michendorf steht eigentlich immer unter besonders emotionalen Vorzeichen – und auch diesmal lieferten die Fans beider Seiten schon vor dem Anpfiff ein beeindruckendes Feuerwerk, das den Charakter des Spiels perfekt unterstrich.
In den ersten fünf Minuten kamen wir gut ins Spiel, konnten einige gute Ballgewinne verzeichnen und starteten griffig in die Partie. Nach etwa fünf Minuten fand dann auch Michendorf besser ins Spiel und erspielte sich im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit die klareren Chancen.
Nach unserer Anpassung im Anlaufverhalten und einem Lattenschuss von Flori kamen wir dann richtig in die Partie. So ging es mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.
Nach dem Seitenwechsel setzten wir unsere gute Phase fort und konnten nach einer schön herausgespielten Flanke von Anh einen Kopfball von Robin zur Führung verwerten. Leider hielt diese Führung nicht lange: Neun Minuten später nutzte Michendorf nach einer unglücklichen Verkettung von Abstimmungsfehlern eiskalt seine Chance zum Ausgleich.
Ab der 75. Minute ließen bei uns langsam die Kräfte nach. Einige Spieler, die gerade erst aus Krankheit oder Verletzung zurückgekehrt waren, litten unter Krämpfen, was unseren Rhythmus spürbar störte. Dadurch hatte Michendorf in der Schlussphase die größeren Möglichkeiten.
Unterm Strich steht nach einem hochemotionalen Spiel mit zwei Platzverweisen ein hart erkämpfter Punkt in Michendorf.


